Zunächst haben Patente nichts mit Open Source zu tun:
Open Source bezeichnet eine Gruppe von Lizenzen, die es erlauben, den Quelltext eines Programmes weiter zu verwenden (unter verschiedenen Bedingungen).
Ein Patent ist ganz was anderes:
Das ist ein staatlich garantierter Monopolanspruch für eine Technologie. In diesem Fall ging es um einen Algorithmus zur Datenkomprimierung.
Patente werden immer für 20 Jahre vergeben. Nach dieser Zeit erlischt der Patentschutz und diese Technologie ist für jederman ohne Lizenzgebühren frei zu nutzen.
Weiteres zu diesem Thema entnimmst Du bitte dieser Quelle:
http://swpat.ffii.org/index.de.html
MfG, Bio-logisch