hi,
mal was zum beitrag vom killerkuno.
die zeile die man angeblich von unten nach oben kopieren soll - das braucht man nicht - der zeiht sich die daten auch über das "angebliche ende" hinaus (thx to DA).
desweiteren sei gesagt das man den ftp nicht irgendwo installieren kann sondern unter linux gibt es eine bestimmte struktur
das verzeichnis lautet also bei mir /usr/local/...
das habe ich mir alles schmerzlich selber beibringen müssen (linux noob)
der glftpd 1.30 sollte man die finger davon lassen - zumindest aussage von paar leuten - der soll angeblich nicht laufen (warum wieso weshalb - keine ahnung. es hat wohl was mit diesem "T** subsystem" zu tun)
so jetzt arbeite ich mich als ehemaliger "bunte knöpfchen drücker" durch die glftpd.conf - ich möchte gerne den startdir ändern - ändere ich den in /site um auf meine extra platte komme ich trotzdem immer wieder in /site <incomming>
hat jemand nen tip für diese eventuelle leichte config? oder in welcher conf muss ich das überhaupt angeben welcher verzeichniss gestartet werden soll
der ftp läuft ja auf C und die daten liegen auf D - irgendwo muss das doch stehen "herrgott nochmal"
ich bedanke mich vorab für eine eventuell helfende antwort
EDIT: wer jetzt denkt "warum schreibt der cl0ud unter linux mit C und D..." das liegt daran das erstens noch die 2te platte unter windows partioniert war (angst vor datenverlust) und dann fließt wohl noch zuviel vom windowsblut in meinen adern
das mit dem C ist natürlich als / gemeint