Immer diese Nachtarbeiter..
Readonly-Zugriffe sind ja ok., aber ansonsten habe ich generelle Vorbehalte gegen
systemübergreifende Durchgriffe - nach meinen Erfahrungen ist (bei Neuanlage eines
Linuxsystems) eine gemeinsame FAT32-Partition der bessere Weg. MP3s kann man
auch mit lesendem Zugriff abspielen.
'explore2fs' ist eine ziemlich mühsame Angelegenheit, die ich nur einmal genutzt habe.
Von der
Lizenzversion 'Paragon Ext2FS Anywhere' mit Schreibberechtigung rate ich
nach eigenen Erfahrungen strikt ab - das mit den Dateinamen klappt ja noch,
aber Linux besitzt gänzlich andere Attribute-Systeme: Der Einsatz von WinRAR auf
eine Linux-Partition 'Geänderte Linux-Dateien gepackt nach Win98 zu kopieren' führte
bei mir zur Zerstörung der damaligen SuSE8.1-Partition (Paragon-Version 01/2003).