Das Schutzprogramm
Malwarebytes ist zwar keine vollständige Antiviren-Lösung, aber als Ergänzung dazu gut geeignet. Es muss auch nicht dauernd im Hintergrund laufen, ein manueller Scan mit der kostenlosen Version von Zeit zu Zeit oder bei Verdacht auf Schadsoftware genügt.
Ein kostenpflichtiges Antiviren-Programm braucht es gar nicht mehr, der kostenlose Windows-Defender reicht vollkommen aus. Selbst unter Windows 7 setze ich ihn seit ~2 Jahren ohne Probleme ein, hier natürlich zusammen mit den Microsoft Security Essentials (MSE), die bei Windows 10 nicht mehr benötigt werden, dort sorgt der Defender alleine für den Vollschutz. Der ist IMHO auf jeden Fall besser als jede kostenlose Drittanbieter AV-Lösung und hat mittlerweile auch sehr gute
Bewertungen im Vergleich zu kostenpflichtigen Suiten. Genauso wie bei meinen früheren AV-Programmen, wie zuletzt dem ESET NOD32 Antivirus, hatte ich noch nie irgendwelche Schadsoftware auf meinem System.
Nur wenn man die diversen Zusatzfunktionen nutzen möchte oder muss, die diese Suiten von Drittherstellern mitbringen, wäre eine kommerzielle Lösung noch sinnvoll. Das bieten aber deren kostenlose Versionen sowieso entweder gar nicht oder kaum.
Die Antwort auf die Frage im Titel lautet also: KEINE.