In Ostdeutschland kommt in letzter Zeit sehr viel braunes Wasser in der Spülmaschine vor. Auch ein nicht zu verachtendes Problem.
Ich hatte nie eine Spülmaschine. Und wenn ich mal eine hatte, im Urlaub oder so, hab ich die nicht genutzt.
Obwohl es absurd klingt, empfinde ich eine Spülmaschine unhygienischer als meinen verkeimten Spüllappen.
Anzeige
Hast du mal dran geleckt, wonach dieser Belag schmeckt?
Flecken sind Klarspüler. Trübung, die sich leicht abwaschen lässt, ist meistens Salz - zuviel Salz. Das kann man auch schmecken. Hartnäckig ist nur Kalk, und bei 55-60 Grad ist es warm genug, dass der sich ausbildet, schmeckt wie Kalk eben, wie "Wand lecken". Spülmittel/Reiniger schmeckt chemisch, ist aber unwahrscheinlich, weil nach Waschen noch Klarspülen und Trocknung erfolgt. Du kannst allenfalls die Maschine mal zwischendurch öffnen, wenn der Wasserstop-Sensor nicht anschlägt und sonst keine Folgen zu erwarten sind (moderne Maschinen haben für jeden Kleinkram Schluckauf und zurücksetzen kostet mal eben 200 Tacken und mehr).
Meine ist älter und hat (leider), Ablaufpumpe wurde erneuert - das sieht man aber auch nach dem Spülen, die Maschine steht voll Wasser. Umwälzpumpe kann man hören, ob die läuft - und auch sehen, dann bewegen sich nämlich die Arme nicht, wenn ausgefallen.
Wasser ist auch heiss? Hier noch Heizstab, modern wäre Durchlauferhitzer (in klein).
Es ist Kalk. Wasser ist heiß und es wird auch alles schön wieder abgepumpt. Ich markiere mal als gelöst und gebe dann Bescheid, wenn der Monteur da war.