ot:
Bin ja gern mal schwer von Kapee, daher die Frage ob der humoristische Teil die fehlenden 3% sind?
Abt.: Grafik der Woche
Anzeige
ot:
Bin ja gern mal schwer von Kapee, daher die Frage ob der humoristische Teil die fehlenden 3% sind?
es muss übrigens: schwänzen heißen (klein und mit N) nicht Schwänze! Da sieht man halt mal, dass das Fehlen einigen Schülern nicht gut kommt....
Schwänze statt schwänzen. ........
musste jetzt doch mal das Internet für die richtige Antwort durchsuchen:
Laut ARD-DeutschlandTrend hat eine knappe Mehrheit der Deutschen Verständnis dafür, dass Schüler für die "Fridays for Future"-Demos die Schule schwänzen.
....
Mehrheitlich Verständnis für ein Schwänzen haben laut DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin die Anhänger der Grünen, der Linkspartei und in etwas geringerem Umfang der SPD.
https://www.tagesschau.de/inland/deu...rend-1585.html
Deutsche Sprache - schwere Sprache
Wenn es eine Aufforderung ist, (Befehlsform) heißt es "Schwänze!" (Groß geschrieben, weil es ja am Anfang des Satzes steht)
Abgesehen davon, traue ich Schpaik eher eine ganz andereInterpretationAssoziation der Überschrift des Wortes "Schwänze" zu.
- eher nicht ganz so ernst.
Geändert von gisqua (07.10.19 um 23:19 Uhr)
Ich dir auch.
...meine Güte, da sind Supis Kinderwitze ja noch niveauvoller
Also eigentlich war das eher so eine spaßige Frage.
Wenn ihr die selben Kinderwitze meint wie ich, dann sind das eher solche, die man nicht in ein Forum schreibt. Weil einem Leute, die einen nicht kennen und diese Lesen, dann gerne mal den Tod wünschen.
Ihr wisst ja, wie das mit dem schwarzen Humor so ist...
Aha! Jetzt zieht er den [Hier bitte Threadtitel im Singular einsetzen] ein!