Generell ist Linux das bessere System, was Sicherheit betrifft. Nicht weil es von hause aus viel sicherer als Windows ist, sondern weil es auf dem Desktop halt ein Nischenprodukt ist, für das Kriminelle sich aus rein ökonmischen Gründen weniger interessieren und außerdem die Chance, unter Linux einen "dummen Tropf" zu finden, der auf die üblichen Tricks reinfällt, relativ gering ist. Also insgesamt kein sonderlich lohnendes Ziel für Internet Kriminalität.
Wenn man Banking unbedingt über den Browser betreiben will, ist man unter Linux und Windows den gleichen Gefahren ausgesetzt.
Ich spreche jetzt mal für mich, wobei mir bewußt ist, daß ich es vielleicht etwas übertreibe.
1) Überweisungen und Geldgeschäfte sind bei mir auf meinem Hauptsystem und welchen auch immer - Browser ein absolutes Tabu. Selbst eine simple Kontoabfrage (nie mehr) mache ich in einem mit Debianfirejail abgesicherten Browser, auf dem nichts anderes stattfindet.
2) Bankgeschäfte, bei denen Geld fließt werden grundsätzlich in einer einer "kastrierten" Windows- VM mit einem
HBCI - fähigen Banking- Programm durchgeführt. Als Verfahren benutze ich Photo-Tan mit HBCI.
Diese Programme kosten GELD (auch unter Linux). Das ist es mir aber wert.
3)Mein Smartphone kommt mit keinerlei Geldgeschäften oder Banken in Kontakt.
Ich benutze die VM aus zwei Gründen. Zum einen ist es jahrzehnte lange Gewohnheit, mit Banking-Programmen zu arbeiten und die unter Linux erhältlichen Programme relativ schwer einzurichten oder sehr unzulänglich sind ( mit KMyMoney habe ich es noch nicht geschafft, eine Verbindung über HBCI zu meiner Bank aufzubauen).
Zum anderen ist es natürlich ein Sicherheits- Aspekt, da die Daten halt nur zugreifbar sind, wenn die VM läuft.