Kann ja auch nicht erkannt werden
Bei Pic 2 oben auf Drucker oder Greät hinzufügen Der Rest ist dann selbsterklärend
Hast du VOR!!!!!!!!!!!!!!! Anschluss die beiliegende CD/Treiber installiert?
Problem
Ich besitze einen neuen Laserdrucker mit USB Anschluß
Dieser Drucker ist mit einem Stromkabel an der Steckdose und mit einem USB Kabel am Computer verbunden.
Der Drucker zeigt die Stromversorgung an aber der PC erkennt den Drucker nicht.
Der Assistent zur Installation neuer Harware öffnet sich nicht.
In der Systemsteuerung – Drucker wird dieser nicht angezeigt.
USB Kabel wurde ausgetauscht und sowohl vorne wie hinten einen USB Port gesteckt.
Der Drucker wird vom System nicht erkannt.
Ich arbeite mit dem Betriebssystem „Windows 7 Home Premium“ und Servicepack 1.
Wer kann helfen?
Anzeige
Kann ja auch nicht erkannt werden
Bei Pic 2 oben auf Drucker oder Greät hinzufügen Der Rest ist dann selbsterklärend
Hast du VOR!!!!!!!!!!!!!!! Anschluss die beiliegende CD/Treiber installiert?
Bei Pic 2 oben auf Drucker oder Greät hinzufügen Der Rest ist dann selbsterklärend
Genau des geht eben nicht. Hier wird nichts erkannt!!!!!!!
Hast du VOR!!!!!!!!!!!!!!! Anschluss die beiliegende CD/Treiber installiert?
Ja
Dann installiere den Drucker über die CD
Und der Drucker wird NICHT automatisch erkannt da du nur mit W7SP1 arbeitest
Das ist ja das Problem. Habe mit der CD installiert. aber es geht nicht, Drucker wird nicht erkannt.
Es ist aber auch mehr als veraltet, noch mit W7 Sp1 zu arbeiten.
Schon mal mit Treiber vom Hersteller aus dem Internet probiert?
ja geht aber auch nicht.
Wieso ist W7 Sp1 veraltet???
Laut Windows "das neueste Service Pack für Windows 7 ist Service Pack 1 (SP1)" .
Man ist mittlerweile bei Win 10
Trotzdem versucht Windows 7 neu angestöpselte USB-Geräte automatisch zu erkennen und einzubinden.
Das hat es auch schon gemacht, als Windows 10 noch nicht auf dem Markt war.
Gerade das könnte aber das Problem auslösen:
Wenn die Treiber nach der 1. Erkennung erst installiert wurden, wird das Gerät als unbekannt markiert und nicht mit den nachträglich installierten Treibern abgeglichen. Das führt dann zu dem im 1. Beitrag beschriebenem Verhalten (es kann auch andere Gründe geben, aber das hier ist mir am häufigsten begegnet wenn ich Bekannte bei der Fehlersuche unterstützt habe).
Überprüfen kann man es, indem man die Computerverwaltung aufruft (Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung) und dort im Gerätemanager nachsieht, ob ein "unbekanntes Gerät" auftaucht (typischerweise mit einem gelben Ausrufezeichen). Dieses kann man entfernen und dann über den Gerätemanager neu suchen lassen: Wenn die Treiber installiert sind passiert der Rest automatisch.
Windows 10 möchte ich vorerst nicht.
Mittel neuem Druckertrieber wird der Druck jetzt in der Systemnsteuerung unter Drucker erkannt, Druckauftrag wird angenommen aber er druckt nicht. Es geht sicherlich um den Anschluß. Da ist von dem Drucker nichts zu finden.
Was für ein Anschluß kommt den infrage?
Würde im Gerätemanager den USB Host Controller-Treiber mal kontrollieren und evtl. aktualisieren - neu starten
"Würde im Gerätemanager den USB Host Controller-Treiber mal kontrollieren und evtl. aktualisieren - neu starten"
....bin 82 Jahre alt und benötige da Hilfe. Der USB Host Controller zeigt keine Fehler an.
Kann es sein, dass ich unter Druckeranschlüsse etwas ändern muiß?
Ich habe
a) LPT Druckeranschluß
b) Com serieller Druckeranschluß
c)C.//pro Lokal Druckeranschluß
Im Augenblick ist der Anschluß wie folgt belegt:
Com1: Serieller Anschluß Samsung 283x Series
Wenn du Datei drucken anklickst, öffnet sich doch ein Fenster, in dem du einiges festlegen kannst. Hast du denn da den richtigen Druckernamen ausgewählt oder ist dort vielleicht noch der vorherige Drucker ausgewählt?