Sitzt dieser beim Internetprovider oder davor/dahinter ?
Weder noch.
Es gibt einen Master-Server, der ist wahnsinnig gut geschützt, der "Generalschlüssel" wird verteilt gehalten:
https://www.theguardian.com/technolo...t-security-web
Der Master-Key wurde bislang nur genau einmal verändert, weil as bisherige System nicht mehr so sicher war. Ging durch alle Medien.
https://nakedsecurity.sophos.com/201...isps-struggle/
Es gibt weltweit dann weitere Verteilerserver, ebenfalls massiv geschützt. Und dann kommen irgendwann die DNS Server von Cloudflare, Google, Symantec etc und die sitzen noch mehr verteilt auf den Kontinenten, um Anfragen möglichst schnell beantworten zu können - es macht keinen Sinn, Anfragen aus Japan in den USA zu beantworten, dann stellt man eben einen DNS-Server direkt nach Japan.
Was die Provider machen, ist nichts anderes, die können, müssen aber nicht. Deshalb gibt jeder Provider auch einen oder zwei DNS-Server an, die man in seinem Netzwerk nutzen kann, bei der Telekom sind das auch mehrere über Deutschland verteilt. Letztlich ist (bzw sollte sein) das aber wurscht, welchen man nimmt.
Aber - es gibt Provider wie vodafone, die zB kinox sperren, nicht nur via DNS-Server, sondern komplett. Schattenseite. Symantec bietet 3 DNS-Server an, je nach gewünschter Sicherheit (keine, wenig, stark).
DNS-Server gleichen sich ab bzw die nachfolgenden Server laden die Datenbank des vorgeschalteten runter. Wie oft hängt vom Gusto des Betreibers und Notwendigkeit ab.
Performance kannst du hier einsehen:
https://www.dnsperf.com/#!dns-resolvers
Dort ist aber zB ersichtlich, dass cloudflare keine 99,9% Auflösung schafft, im Umkehrschluss also gar keine oder eine falsche Info herausgibt.
DNS-Server im LAN machen den Sinn, dass man dadurch a) die Sicherheit massiv im Netzwerk erhöht und b) Anfragen im LAN besonders behandeln kann, wenn sich Server im LAN ändern.
Ein Router ist kein DNS-Server, Windows DNS-Dienst auch nicht, das sind nur "Forwarder", die Anfragen weiterleiten. Firefox zB hat einen eigenen DNS-Cache, das ist wieder was anderes.