Serverstandort in Deutschland (wenn ich das richtig lese)
Hallo,
ich habe eine junge Geschäftsidee, die ich gerne mit meinem Team aus Freunden und Bekannten umsetzen möchte.
Die meisten meiner Freunde sind leider nicht am gleichen Ort ansässig. Teilweise wohnen welche in Hamburg und München. Ich habe ein kleines Startkapital, dass ich natürlich bedacht einsetzten möchte. Die Idee, die Verwirklicht werden soll, soll natürlich über eine Internetseite an den Markt und somit die Consumer gebracht werden.
Die Frage ist nach der Möglichkeit, wie mobiles Arbeiten ermöglicht werden könnte. Ich habe mich dazu mal ein bisschen informiert und bin auf unterschiedliche Cloud-Lösungen gestoßen. Microsoft bietet zum Beispiel Software-as-a-Service an.
ich habe außerdem über die Anschaffung von Refurbished IT nachgedacht. Da das Kostengünstiger ist, als Neugeräte anzuschaffen. Jedoch bestehen auch Angebote eines Workplace-as-a-Service. Daher dann die Fragen:
1. Cloud-Lösungen - wie sieht es mit den gesetzlichen Vorschriften der Datenspeicherung aus? Gerade in Hinblick von Nutzungsdaten, die Microsoft sammeln könnte.
2. WaaS oder Refurbished. Was lohnt sich langfristig mehr und ist gerade für den Anfang eines niedrigen Budgets empfehlenswert?
Ich freue mich auf eure Hilfen
Anzeige
Serverstandort in Deutschland (wenn ich das richtig lese)
Hört sich nach Werbung an.![]()
Auch wenn sich bei einigen Menschen die Haare sträuben. Meine Firma will jetzt auf die Amazon Clouddienste wechseln.
Die Server sollen nicht in den USA stehen, angeblich.
Geändert von Fernaless (31.01.18 um 19:45 Uhr)
ot:
Kleiner Tipp.
Es heisst Standort in Nordrhein-Westfahlen.
ot:
Ab er die Rechtschreibung passt dann schon.
Würde nie Klaut-Diensten trauen wenn damit geworben wird das Server angeblich in Germany stehenGerade bei Datensicherheit und Datenschutz
Die Microsoft Cloud Deutschland greift explizit nur auf deutsche Server-Standorte zu.
Die wichtigste Aussage daraus ist diese hier:
Das hilft auch gegen Versuche den Cloud-Dienstanbieter zur Herausgabe von Daten zu verpflichten, da dieser ja selbst keinen Zugriff hat. Wobei man allerdings im Hinterkopf haben sollte, dass auch die T-Systems in den USA tätig sind und die US-Gerichte manchmal interessante Ansichten gegenüber in den USA tätigen Firmen haben.Zitat von Microsoft
Andere Anbieter haben bereits, oder versuchen gerade ähnliche Konzepte aufzubauen.