Etwas korrigieren muss man die Aussage von ditto schon, Windows 7/8/10 läuft problemlos auf den Xeons.
Einzig der Hinweis mit den Mehrsockelsystemen ist zu beachten, die "Home" Editionen nutzen nur einen Sockel:
[...]
PCs with multiple processors (CPUs):
Commercial servers, workstations, and other high-end PCs may have more than one physical processor. Windows 7 Professional, Enterprise, and Ultimate allow for two physical processors, providing the best performance on these computers. Windows 7 Starter, Home Basic, and Home Premium will recognize only one physical processor.
* Prior versions of Windows, including Windows 7, have limited support when running on new processors and chipsets from manufacturers like Intel, AMD, NVidia, and Qualcomm. For more information, please see the Support Lifecycle FAQ.
[...]
Quelle:
https://support.microsoft.com/en-gb/...m-requirements
Ansonsten passt aber der Hinweis von ditto, die alten Xeons wie auch alle sonstigen alten CPUs haben eine zu modernen CPUs vergleichsweise schlechte "pro Takt" Leistung.
Hinzu kommt bei Mehrsockelsystemen, das die gesteckten Arbeitsspeicherriegel gleichmäßig auf die Sockel aufgeteilt werden und auch den CPUs zugeordnet werden, hier kommt es zu Performanceeinbußen sobald CPU A auf Speicherriegel von CPU B zugreifen möchte.
Vom Energieverbrauch solcher Systeme ganz zu schweigen.
Workstations sind schon schicke Systeme, wenn man Bedarf daran hat.
edit sagt:
Habe mich eben mal durch Google gewühlt, alle 2x3Ghz Systeme sind ältere Einsockel-Systeme, daher sind meine oben genannten Punkte bis auf Pro-Takt Leistung hinfällig.