Ganz verstehe ich die Frage nicht.
Versuchst du einfach nur über deinen Browser bestimmte Web-Seiten aufzurufen oder sind das deine Homepages?
P.S.
Herzlich Willkommen Timmelchen
Guten Tag,
durch den Kauf eines neuen Rechners mußte ich die verschiedenen HTML-Seiten auf den neuen Computer übertragen. Ich habe sämtliche Homepages unter "Webseiten" abgespeichert. Sie sind allerdings jetzt unter einem anderen Laufwerkbuchstaben, früher "E" jetzt "D" abgelegt.
Die alte IP-Adresse weiß ich nicht mehr, die neue IP Adresse ist mir bekannt.
Der Rechner hat auch einen anderen Namen.
Könnte das die Ursache für das Nichterreichen des Servers sein?
Wo trage ich ggfs diese Änderungen ein?
Danke für die Hilfe und Nachricht.
Gruß
Timmelchen
Anzeige
Ganz verstehe ich die Frage nicht.
Versuchst du einfach nur über deinen Browser bestimmte Web-Seiten aufzurufen oder sind das deine Homepages?
P.S.
Herzlich Willkommen Timmelchen
Etwas mehr "Input". Beschreibe bitte genau, was Du tun willst. Ich kann mir genauso wie Schpaik keinen Reim draus machen.
Guten Morgen,
FileZilla nimmt nach Neuinstallation von Windows 10 das Passwort nicht mehr an. Ich komme also nicht auf den Server um Webseiten hochzuladen.Ich habe File Zilla schon verschiedentlich deinstalliert und neu aufgespielt, aber immer ohne Erfolg. Benutzername und Passwort haben sich nicht geändert. FileZilla ist richtig
konfiguriert, trotzdem komme ich nicht weiter. Meine Frage sollte bezwecken, dass ich vielleicht einen Hinweis zur Fehlerbeseitigung bekomme.
Schönen Sonntag und
beste Grüße
Evtl. hilft das hier weiter: Passwörte bei FileZilla auslesen: So geht's! - GUTES TUN.
"Der Hund hats gefressen."
Wenn ich sowas lese, springt hier die Sirene an.
Name/Passwort ist korrekt, dennoch kein Zugriff auf xyz Server.
a) Name/Pass doch nicht so korrekt
b) Filezilla doch nicht richtig konfiguriert
c) nicht dein Server
d) Server gehackt
Und da spielt es auch keine Rolle, auf welchem Laufwerk was auch immer gespeichert wurde.
Ohne weitere Angaben musst du dir wohl was anderes einfallen lassen, oder einen Fachmann suchen, der dir gezielt hilft.
Und irgendwo wird Filezilla ja ein Protokoll anlegen, wo Fehlermeldungen nachvollziehbar sind.
MfG
Hallo Einstein für Unterlegene,
danke für die Nachricht und Empfehlung. Ich habe deinen Rat befolgt und die Passwörter ausgelesen. KEINES der Passwörter stimmt mit den von mir eingegebenen Passwörtern überein. Wenn ich nun die vorhandenen Passwörter kopiere und einsetze, werden die Passwörter nicht akzeptiert. Wie ändere ich diesen Umstand?
Danke für die Nachricht.
Gruß
Siehe Beitrag von Ditto. Und ändere bitte die Wörter 2 bis 4 um.
Guten Abend Fernaless,
mein Server ist das nicht. Auf diesen - verschiedene - Server lade ich nur die von mir bearbeiteten Internetseiten hoch. Sämtliche Server können nicht gehackt sein.
Mit FileZilla habe ich vor dem Kauf eines neuen Rechners keinerlei Probleme gehabt. Der Rechner ist in einem Fachgeschäft gekauft und dürfte eigentlich keine Mängel aufweisen.
Meine konkrete Frage ist: Wie kann ich die Passwörter so verändern, dass sie den Server erreichen.
Viele Dank im voraus für die Nachricht.
Diese Frage meinst du aber jetzt nicht ernst, oder?KEINES der Passwörter stimmt mit den von mir eingegebenen Passwörtern überein. Wenn ich nun die vorhandenen Passwörter kopiere und einsetze, werden die Passwörter nicht akzeptiert. Wie ändere ich diesen Umstand?
In dem du dir die richtigen Passwörter besorgst?Wie kann ich die Passwörter so verändern, dass sie den Server erreichen.
Mal anders herum - hast du eine andere FTP-Software statt FileZilla als Gegenprobe getestet?
Wenn du dir so sicher bist, dass deine Passwörter stimmen, dann kann ja nur der Server falsch konfiguriert sein, oder Filezilla.
Anders herum wird es langsam zum Eigentor.
MfG
Wenn Passwörter auf einem neuen Betriebssystem nicht mehr gehen, könnte auch die Tastatur
Einstellung nicht mit dem vorherigen übereinstimmen. Dies merkt man bei Passwörtern nicht so
schnell, weil entsprechende Eingabefelder meist nur Sternchen darstellen.
Probiere mal dein Passwort mit dem Windows-Editor aus. Da siehst du dann, ob allenfalls die Sonderzeichen
wie erwartet angezeigt werden.
hth
Die Tastatur scheint in Ordnung zu sein. Das Passwort habe ich auch ausgelesen und eingegeben. Folgende Nachricht erscheint:
Antwort: fzSftp started, protocol_version=6
Befehl: open "sassenbergkirche @www.ev-kirchengemeinde-sassenberg.de" 22
Befehl: Neuem Serverschlüssel vertrauen: Einmal
Befehl: Pass: *************************
Fehler: Authentifizierung fehlgeschlagen.
Fehler: Kritischer Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
Ich versuche sämtliche Ratschläge umzusetzen.
Wenn der "Fehler" erst seit Winbows 10 aufgetreten ist, dann müsste man wohl Richtung TLS bzw SSL mit dem Problem denken. Ähnlich auch hier:
[offen] proFTPd-MySQL mit sFTP - Server, Fernzugriff und verteilte Dateisysteme - Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de
Vorausgesetzt, dass jetzt am Server nichts geändert wurde und Name/Passwort auch korrekt ist, kann keine verschlüsselte Verbdinung für das Login erstellt werden. Ergo liegt es an Sftp oder an TLS bzw an einem Zertifikat, was vorher bei Windows bzw FileZilla drin war und jetzt nicht mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/FTP_über_SSL
https://de.wikipedia.org/wiki/SSH_Fi...nsfer_Protocol
Guten Tag,
ich habe die Probleme behoben, indem ich neue Zugangsdaten zu den jeweiligen Servern bekommen habe. Nun komme ich über FileZilla wieder auf die Server.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Timmelchen