Nun, unter Linux gibts schon einige Ansätze für Container in denen Anwendungen eingesperrt sind und sie alle funktionieren eigentlich auch.
Da hätten wir Canonicals
Snappy, dann noch das Ergebnis der GNOME-Entwickler namens
Flatpak, jenes auch besonders durch Redhat gefördert wurde, außerdem noch
AppImage.
Doch dann wieder, einen Standard gibt es nicht und ich muss auch zugeben, einen Grund dazu würde ich nicht kennen, da sie alle das gleiche machen - AppImage lehnt sich sogar an die Disk Images, in welche Software für macOS oftmals verpackt ist, weil diese eigentlich nichts weiter als Container sind.
Muss dazu aber auch sagen, der Bauprozess darf gerne noch ausgebaut werden, wie vieles in der Linux-Welt sind diese Container allesamt nämlich mal wieder Lösungen, die zwar auf allen halbwegs aktuellen Distris laufen, doch eben nur von Profis wirklich gebaut werden können.
Jedenfalls so mal wieder mein Eindruck, nachdem ich die Wikis zu Snappy und die Anleitung zu AppImage abgeklappert hab.