Nun habe ich das Update auf 51.0.1 (32bit) gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich aktualisiere erscheint immer kurz (1-2 Sek)ein weißer Bildschirm. Das war vorher nicht.
Ditto bitte übernehmen.
Mozilla bereitet aktuell 43.0.4 vor, derzeitiger Stand ist ein RC3 von heute morgen. Grund ist der besagte Crash mit der Gdata-Software.
Es gibt auch einen Grund, warum XP-Benutzer momentan keinen neueren Firefox als 43.0.1 hier laden können:
https://www.mozilla.org/en-US/firefo...man,%20Deutsch
--> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1233779
edit#
Version 43.0.4 ist abholbereit
https://www.mozilla.org/en-US/firefo.../releasenotes/
Via AUS* oder hierFixed
* Fix for startup crash for users of a third party antivirus tool (Bug 1235537)
* Multi-user GNU/Linux download folders can be created (Bug 1233434)
Changed
* Re-enable SHA-1 certificates (Bug 1236975)
https://www.mozilla.org/en-US/firefo...man,%20Deutsch
(* Application Update Service: https://wiki.mozilla.org/AUS )
Geändert von ditto (07.01.16 um 10:04 Uhr)
Anzeige
Nun habe ich das Update auf 51.0.1 (32bit) gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich aktualisiere erscheint immer kurz (1-2 Sek)ein weißer Bildschirm. Das war vorher nicht.
Ditto bitte übernehmen.
Ganz wichtiges Update, für alle, die es verpasst haben sollten
Kritische Sicherheitslücke in Firefox 52 - Update auf Firefox 52.0.1 (auch ESR)
https://www.soeren-hentzschel.at/fir...irefox-52-0-1/
https://www.mozilla.org/en-US/securi...s/mfsa2017-08/
Die 52.0.1 läuft bei mir schon seit einiger Zeit.
@ ditto
Nun überlege ich, die automatischen Updates abzustellen.
ot:
Ich weis, man soll hier keine Fragen stellen, dann evtl. verschieben.
Aktuell ist grad v53.0.3
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/
Bzw 52.1.2 ESR/45.9.0 ESR
http://www.mozilla.org/en-US/firefox...tions/all.html
Wer sich nicht mit der Zukunft von Firefox ab v57 anfreunden kann, sollte besser jetzt auf die ESR zurücksatteln, aber Firefox 54 und erst recht v55 werden Änderungen vorgenommen, die einen Datenverlust beinhalten. Wenn ihr euphorische Beiträge zur Menge von Webextensions lest, nein, es gibt keine >2300 und die Zahl der echten Webextensions ist sehr überschaubar. Das bisherige Modell mit JetPack als Entwicklungsbasis wird nicht mehr nutzbar sein. Mozilla baut optisch sehr nahe an Chromium, es sind auch entsprechende Einschränkungen vorhanden, die es verbieten, Firefox ab v57 so tiefgreifend zu schädigen oder zu ändern wie bisher. Informationen zu userstyles oder userscript sind uneinig, es soll angeblich weitergeführt werden, allerdings ist die APi dahinter, um Firefox nach seinen Wünsche farblich zu gestalten eine stetigen Wandeln unterworfen und somit weder noch zuverlässig. Wer sich Webextensions anschauen will, sollte sich Opera, Vivaldi oder Chromium auf das System holen, alle auch portable zu haben, und sich im Chrome-Store umsehen, was bis dato machbar ist.
226 deklarierte Webextensions, das ist <1% von allen überhaupt (23.690)
https://addons.mozilla.org/de/firefo...q=webextension
("Webextension" ist wichtig, nicht die Kompatibilität zu v57, die wird vom Autor festgelegt auf Mutmassung)
blog.mozilla.org/addons/2017/02/16/the-road-to-firefox-57-compatibility-milestones/
Deutsch: wie oben erwähnt sind WE nicht so "effektiv" nutzbar wie das bisherige Pendant aufgrund der Einschränkungen in Firefox.Please note that this extension is based on WebExtension APIs and hence might not be as powerful as the XUL version, though it is way more optimized and will use much less resources.
MfG
Ergo, Mozilla schafft sich ab! Was brauchen wir noch einen Clone.
Es ist schade dass es keine eigenständigen Browser, außer IE und/oder Edge, mehr gibt.
Ich habe nun den 54.01
Ditto bitte übernehmen!
Das übliche:
https://www.mozilla.org/en-US/firefo.../releasenotes/
https://www.mozilla.org/en-US/securi...ities/firefox/
Ab Firefox 55 werden die Favicons ausgelagert in eine eigene Datei, noch könnt ihr zurück auf die v52 ESR
Bei den Nightlies werden derzeit alle "legacy" Erweiterungen abgeschaltet (XPI-Dateien), Mozilla beklagt aber, dass viele das umstellen und dadurch das Feedback fälschen, weil man e10s /multiprocess dadurch nicht vernünftig analysieren könne.
Serve auf RUST alias "Photon" ist alles andere als fertig, soll allerdings in 12 Wochen erscheinen. Die Zahl der echjten Webextensions (wie bei Chrome) ist allerdings sehr überschaubar - "gesucht" sind es <1 Prozent (~230 von 26.000), von denen einige nur vom Autor für v57 als kompatibel gemünzt wurden, aber nie sind.
Mozilla schafft sich nicht ab, dafür hängen die in zu vielen anderen Projekten drin. Aber ich sehe für v57 ziemlich duster, das wird die ersten drei Monate nach Erscheinen nur Heulen und Klagen sein, weil alle mehr oder weniger wichtigen Erweiterungen nicht mehr nutzbar sind. Und die Zahl derer, die vom Chrome-Store rüberschwappen werden ist ungewiss, immerhin hängt da auch ein copyright dran. Zudem kostet es die Autoren einmalig 5 Dollar Authentifizierung dort, auf AMO nichts. Also kommen ganz sicher einige Pappnasen auf die Idee, dort abzugreifen für umme.
Firefox soll über das API-Modell bei Chrome hinausgehen. XUL als Oberfläche wird noch vorhanden sein, wenn auch allmäghlich verschwinden, demnach sind eigene Stylesheets (CSS, userchrome) noch nutzbar, aber nicht mehr in dem Umfang wie zuvor. Das ist mit ein ganz wichtiger Aspekt von Firefox 57, dass Benutzer nicht mehr so tief und hart an Firefox schrauben können wie bisher. Ebenso wird der Zugriff auf bestimmte Einstellungen in den prefs (about:config) nicht mehr möglich sein.
Bei Chrome ist ja an der Oberfläche (UI) gar nichts mehr machbar, ist aber derzeit die einzige Option, sich vorzustellen, wie Firefox sein wird. Wer eine Vorschau sucht, sollte sich Chromium** (ZIP oder Portable) oder Opera** (als Stand-Alone installieren) laden und ausprobieren.
* https://chromium.woolyss.com
** Opera Desktop Team's blog (rechts -> "latest downloads" - verzichtet besser auf beta und dev)
Opera kann bedingt auch den Chrome-Store nutzen
https://addons.opera.com/de/extensio...e-extension-9/
Persönlich mag ich auch das Geiere von Mozilla mit multi-process nicht. Mal sollen alle Tabs und Plugins und Erweiterungen getrennt sein, jetzt sind es mitmal 4 Tabs max/Prozess, mal gibt es einen Regler dafür, dann wieder nicht. Ich bin schon länger überwiegend auf Chromium unterwegs und der eingebaute Taskmanager zeigt mir getrennte Tabs auf, aber kombinierte Erweiterungen. Natürlich braucht das mehr Speicher als bisher, auch bei Firefox - Mozilla will aber, dass Firefox weniger Speicher benötigt als Chrome und somit deren Spagat. Bei 2GB RAM kann ich das noch verstehen, aber nicht mehr bei 4GB.
Für mich: Firefox profitiert ganz stark vom single-process und von seiner einmalig guten Lesezeichenverwaltung. In Sachen Engine weicht es ab von Chromium, ist wie früher auch Vorreiter in Sachen Javascript, nur ist das nicht mehr so gravierend, weil Mozilla und Google immer noch Technologie austauschen. Deswegen ist es letztlich komplett schnurz, welchen Browser man in seiner Reinform nutzt - noch hat Firefox die Nase vorn in Sachen Erweiterungen, bis März'2018 bei der ESR auch nicht, aber ab September'2018 mit v57 erst mal der totale Einbruch. Und das sehe nicht nur ich so.
Wer natürlich aus Protest einen anderen Firefox-Klon nutzen will, dem sei so viel verraten, dass Waterfox bei v56 stagnieren wird, eine quasi 56esr erstellt. PaleMoon auf "Goanna" als Engine profitierte immer bei den Änderungen in Firefox' Gecko, der ja nur bis v56 weiterentwickelt wird, muss sich also selbst erfinden danach und dazu gibt es noch keine Lösung. Es werden auch schon seit längerem alle möglichen Erweiterungen gesammelt, weil das bisherige Modell auf AMO abgeschafft wird. Zu Cyberfox kann ich nicht sagen, ich sehe nur, dass die auf der 52ESR geblieben sind und damit ebenfalls kein Fortschritt.
Spätestens März'18 wird sich jeder entscheiden, welchen Browser er nutzen möchte, ohne die eigene Sicherheit zu gefährden. Denn das passiert derzeit im großen Stil, die Benutzer wissen gar nicht, auf was für einen heissen Ritt die sich einlassen, siehe die ersten beiden Links von mir oben. Und eine rote Lücken sind sogar als CVE aufgenommen worden, also richtig gefährlich und somit richtig dumm, dann noch einen veralteten Browser nutzen zu wollen. Parallelen zu XP, nichts anderes.
MfG
Sehr schöner Beitrag
Hi. Seit dem Update auf 55.0 funktioniert bei mir das Browser-schließen-Kreuz rechts oben nicht mehr. Ich kann den Browser nur noch über das Browser-Icon in der Taskleiste schließen.
Falls ihr das Update auch installiert habt, habt ihr auch dieses Problem?
Liegt an einer deiner Erweiterungen, falls du "Toolbar Buttons" nutzen solltest, kannst du löschen, funktioniert nicht mehr, ist eh steinalt.
Abgesicherter Modus
https://support.mozilla.org/de/kb/fi...icherter-modus
Firefox-Profil zurücksetzen:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen
PS der gelbe "Altes Addon" (legacy) besagt nicht, dass es deaktiviert wurde, sondern dass es mit v57 gar nicht mehr nutzbar sein wird, es ist nur ein Hinweis, dass man sich auf die Änderungen seelisch und moralisch einstellen sollte, statt beim Update auf v57 rumzujammernKann niemand sagen, er hätte es nicht gewusst!
Ach ja, Firefox 55.0.1 wird vorbereitet, behebt ein paar blöde Fehler, vorwiegend 64-bit.
Hi Ditto, vielen Dank für deine Hilfe. Die Erweiterung Tab Mix Plus war die Ursache. Habe dann in den Einstellungen der Erweiterung ein paar Änderungen ausprobiert. Nachdem ich die Sitzungswiederherstellung von Tab Mix Plus auf Firefox umgeändert hatte, funktionierte das Browser-Beenden über das Kreuz wieder.
Besten Dank nochmals
55.0.2 ist aktuell (seit vorgestern)
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/?q=german
Wer es noch nicht als Update bekommen hat.
Der Hinweis "Alter Add-Typ" besagt nicht, dass es deaktiviert ist, sondern mit Firefox 57 nicht mehr nutzbar sein wird.
Für weitere Informationen bitte das Camp Firefox besuchen oder belästigen:
www.camp-firefox.de/forum/
Dort wurde schon alles dazu durchgekaut, auch, dass diverse Erweiterungen nicht mehr funktionieren.
Ein Tip dropsdem: Status-4-evar wird zwingend als beta benötigt, ist aber schlecht zu finden:
https://addons.mozilla.org/de/firefo.../versions/beta
Ach ja, die AMO-Suche macht deutliche Unterschiede, ob ihr auf deutsch oder englisch sucht:
https://addons.mozilla.org/de/firefo...ver=&platform= -> 72 Ergebnisse
https://addons.mozilla.org/en-us/fir...ver=&platform= -> 282 Ergebnisse
Hatte mich letzte Tage schon gewundert, hier steht die Lösung:
https://www.camp-firefox.de/forum/vi...p?f=8&t=121364
Info: "Kompatibel mit Firefox 57" bedeutet nicht zwangsweise eine Webextension, das ist Mumpitz, egal wo ihr das grad lest. Hatte ich IMO aber auch schon mal erwähnt.
Derzeit lässt sich Firefox 57 nämlich noch so einstellen, dass er die alten "legacy" Erweiterungen nutzen kann, was aus meiner Sicht keinen Sinn ergibt, weil das spätestens mit der Beta wegfallen wird. Die neuen API sind noch lange nicht fertig, daher wird dieser Krampf so angeboten.
Wer in die Details von Erweiterungen schaut, sollte sich merken, dass "kompatibel ab v42" keine Webextension sein kann, das ist allenfalls ab v48, sicher ab v52 nutzbar.
Es gibt auch Hybriden, die sind aussen "alt", innen aber Webextension. ("embedded webextension"), uBlock Origin beta fällt auch darunter. Sobald dann das legacy Modell bei Firefox 57 wegfällt, wird zB ublock als reine Webextension verfügbar sein und entsprechend auch andere, die Umkapselung entfällt.
Habe die 55.02 seit gestern.
Musste so einige ADD-Ons wieder neu aktivieren müssen.
Vieles verstehe ich nicht und muss mich mal da durchlesen.