Mein Repertoire ist da sehr begrenzt.
Kenne nur den Bollero von Ravel
Und um die Grenzen der Lautsprecher auszutesten, haben wir früher gerne mal die Ouvertüre 1812 von Tschaikowski gespielt.
Hallo....
ich suche Perlen der klassischen Musik...
kennt ihr sowas ????
Zum Bleistift von Wagner "Der Flug der Walkyren" oder von Carl Orff die "Carmina Burana - O Fortuna" oder oder oder....
lass mal rüberwachsen....bin gespannt, was ihr alle so kennt...
Anzeige
Mein Repertoire ist da sehr begrenzt.
Kenne nur den Bollero von Ravel
Und um die Grenzen der Lautsprecher auszutesten, haben wir früher gerne mal die Ouvertüre 1812 von Tschaikowski gespielt.
ot:
Ach, ich dachte, um die Lautsprecher zu testen reicht AC/DC.![]()
Aber im Ernst, höre zwischendurch gerne Klassik. Nichts Spezifisches.
Bin aber immer noch auf der Suche nach einem bestimmten Stück (kein Name, kein Titelname mehr bekannt) auf der klassischen Gitarre, hatte ich mal im Radio gehört und dann nicht mehr weiter recherchiert.
Ludwig van Beethoven, da habe ich nicht nur die berühmte Neunte, sondern gleich alle Neune, wobei mir persönlich die Fünfte am besten gefällt.
Was mir auch noch sehr gut gefällt, ist Pavane von Maurice Ravel. Die elektronische Umsetzung davon von Alan Parsons Project finde ich auch klasse.
Nun, die Liste könnte ich noch lange fortführen mit Händel, Mozart, Wagner, und... und... und...
Allerdings bin ich hauptsächlich ein Pink Floyd Fan (und überhaupt Klassik-Rock), die uralten Klassiker höre ich mir nur ab und zu mal an.
Meinen allerersten Boxensatz hatte ich mir damals mit "Lucky Man" von Emerson, Lake & Palmer gekillt.
Am Schluss des Stücks, wo die so richtig den Synthesizer aufreißen.
Zum Glück war noch Garantie auf den Dingern.
ich biete Igor Strawinskis Feuervogel
Modest Mussorgsky - Pictures at an Exhibtion
Und zwar alle drei Versionen:
• das Original (das es natürlich in Aufführungen von diversen Orchestern gibt)
• die Interpretation von Emerson, Lake & Palmer
• die geniale Interpretation von Isao Tomita
Wenn´s nur um "Klassik" gehen soll ... die 5. Sinfonie von Gustav Mahler ... weil rein instrumental ... am liebsten dirigiert von Eliahu Inbal ...
Mich kannste da alles fragen. habe alles und kenne alles (fast alles)
Beethoven: Violinenkonzert
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Berlioz: Fausts Verdammnis
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra
und ansonsten gehe ich mit Norbert konform:
"Nun, die Liste könnte ich noch lange fortführen mit Händel, Mozart, Wagner, und... und... und..."
Es gibt so eine unglaubliche Bandbreite und ich könnte jetzt einen Kilometer Text schreiben, aber das erspare ich euch
Nachtrag: Du hast Orff erwähnt: "Der Mond", "Die Kluge" ebenfalls Orff und sehr hörenswert
Geändert von weissnix (13.01.13 um 23:37 Uhr)
Bei Bedarf höre ich gern "Klassik und Natur - Meditation" - da sind unter der klassischen Musik noch Naturgeräusche (Wald, Bach, rauschendes Meer usw.) eingespielt. Herrlich entspannend. Mit dabei z.B. Morgenstimmung - Edvard Grieg, oder Der Frühling (Aus "Die Vier Jahreszeiten"): II. Largo - Antonio Vivaldi oder auch Träumerei von Robert Schumann...
Welche Stilrichtung war es denn, vielleicht Flamenco?
In dem Fall könnte es eventuell Paco de Lucía gewesen sein, den ich für einen der weltbesten Gitarristen halte.
(Habe leider kein Youtube-Beispiel parat, fast alle Videos von Paco de Lucía sind hierzulande von den allseits bekannten Abzockern gesperrt.)
Violinkonzerte: Beethoven, Mendelssohn, Brahms, Dvorak, Grieg, Bach Doppelkonzert
Klavierkonzerte: Mozart (26) Beethoven (5), Schumann (1), Brahms (2), Tschaikowsky
Symphonien: Mozart (ab 29) Beethoven, Dvorak, Tschaikowsky, Brahms
Klaviersonaten. -Stücke: Mozart, beethoven, Schumann, Scriabin,
Wagner würde ich anfangs noch für zu "schwer" halten (Es heißt: Walkürenritt. NICHT - Flug)
du scheinst es ja pompös zu mögen... dann lausche mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=5Hcnc_9gZm0