Festplatte mit Wasser von innen kühlen

Palladin007

assimiliert
Moin

Meine Festplatte hat immer eine Temperatur von rund 50°C, also hab ich mal grob gesucht, ob ich eine einfache Lösung finde.
Also z.B. Leistung verringern und so verhindern, dass sie so heiß wird, oder Kühl-Tricks...

Dabei bin ich auf folgendes Video gestoßen:

Festplatte-Wassergekühlt

Meint ihr, das geht wirklich?
Wenn ich mir das so anschaue, sieht das für mich ziemlich riskant aus.
Das der Motor sich dann noch dreht kann ja sein, aber beschädigt das nicht die einzelnen Platten, oder stört den Lesekopf?

Und mal ganz davon abgesehen... Ist das Ding innen überhaupt Wasserdicht???



Wenn das theoretisch geht, was hat das für Auswirkungen?

Ich würde es dann bei irgend einer alten Platte (wenn ich dann mal eine finde) testen, weil wenn das gehen sollte, wäre es eine kostenlose Methode, die Festplatte kühl zu halten.
 
Wenn überhaupt sollte es destilliertes Wasser sein, sonst lagert sich Kalk ab (=> mechanische Beeinträchtigung) und die Salze würden das Wasser ionisieren und es dadurch elektrisch leitend machen (=> Kurzschluss).

Der Schreib-/Lesekopf würde nicht mehr auf dem Luftpolster laufen sondern auf/unter/in Wasser, was wohl dann dazu führt, dass die Platte unbrauchbar wäre.

Aus meiner Sicht also eine blöde Idee ;)
 
Ja, unser Wasser ist so extrem kalkartig, das kannst nicht einmal für eine Kaffeemaschine benutzen, weil die sonst extrem verkalkt^^


Schade.


Hast du eine andere Idee, wie ich meine Festplatte um ein paar Grad abkühlen kann?
Vielleicht, indem ich die Leistungs-Fähigkeit im BIOS, oder wo anders, anpasse, dass er z.B. nicht mehr 20MB/s kopiert, sondern nur noch 18MB/s oder so.
Auf diese Weise müsste ich die Festplatte doch etwas entlasten können, voraus gesetzt, man kann das umstellen^^
 
destilliertes Wasser bekommst du aber in fast jeden Supermarkt heut zu Tage
Wenn meine HDDs heiß werden würden, was sie aber nicht machen, würde ich das schon in Erwägung ziehen
 
Die Antwort auf die Frage, ob man eine Festplatte mit Wasser kühlen kann, lautet: Ja

Wenn man den Fragesteller mag, sollte man ihm aber fairerweise sagen, dass man die Platte anschließend nicht mehr benutzen kann.
Die Festplatte in dem Video hätte auch ohne den Wasserschaden vermutlich nicht mehr funktioniert. Ein einzelnes Staubkorn kann die Platte zerstören, ja sogar ein Fingerabdruck kann schon die Ursache für einen Headcrash sein.
Zur Veranschaulichung mal ein Screenshot aus einem Ontrack-Schulungsvideo:

festplatte.jpg

(Was ein Zufall, gerade heute im Rahmen der Fortbildung angeschaut :))
 
Ich merk schon, heute hab ich Glück^^


@Super:

Das der Kopf klein ist, wusste ich, aber dass das so extrem ist, hätte ich nicht gedacht^^
Dann kann es ja schon passieren, dass das Wasser den Kopf einfach um knickt. Wäre nicht so förderlich für die Funktionsfähigkeit der Platte^^


@weissnix:

Naja, das würde vermutlich niemand machen^^
Aber ich denke, wenn man leicht warmes Wasser nimmt, ist das nicht weiter schlimm, WENN die Platte nicht so extrem empfindlich wäre. :/

@RollerChris:

Ja, das weiß ich^^ Ich meinte nur, dass ich sowieso kein normales Leitungs-Wasser benutzt hätte.
 
Da muss ich doch mal meinen "Senf" dazu geben - auch berufsbedingt.

1. Das sog. destillierte Wasser aus dem Handel ist schlicht nur sog. "entsalztes Wasser", das per Ionenaustauscher als "teilentsalztes/kalkfreies" Wasser oder aber per Umkehrosmose als "vollentsalztes Wasser" verkauft wird. Es ist aber nie destilliertes Wasser. Das bekommt man nur per Destillation - sprich durch kochen verdampfen und den Dampf wieder rückkühlen zu Wasser. Und nur destillierts H2O ist elektrisch nicht leitend - selbst vollentsalztes Wasser per Osmose hat einen Restleitwert.

2. Das Video ist m.E. absoluter Schwachsinn oder halt ne Spielerei mit einer schon defekten Platte. Moderne HDD drehen in der Regel mit 7200 Upm - aber nur im Medium Luft. Wasser hat ne wesentlich höhere Dichte als Luft, was die Drehzahl massiv bremsen würde. Erreicht die HDD aber ihre Drehzahl nicht, dann schaltet die Elektronik die Platte in der Regel ab.

3. Wie Supi schon gepostet hatte: Die Empfindlichkeit der Schreib-/Leseköpfe. Das durch die Plattendrehzahl irgendwann beschleunigte Wasser erreicht bedingt durch seine Dichte eine derartig beschleunigte Masse, dass es die hochempfindliche Elektronik zerlegen würde. Wir reden hier schließlich von Strukturen, wogegen ein Haar noch wesentlich mehr als ne 8-spurige Autobahn wäre. Ich hab zwar in Physik auch "öfter mal gefehlt" - aber irgendwas ist doch hängen geblieben.

4. Korrossion
Selbst destilliertes Wasser dürfte m.E. in Verbindung mit den in einer HDD verwendeten Stoffen zu Korrossion führen. Da sind verschiedene Leichtmetalle, Kupfer und was weiß ich drin. In Verbindung mit einem "Träger" (der zwar anfangs nichtleitend ist) dürfte es in kürzester Zeit zu einem Element ähnlich einer Batterie kommen (Spannungsreihe der Elemente, Kupfer ist Edel, Leichmetalle unedel - ergo gibts Strom). Das unedle Metall muss sich opfern, damit das edle in seinen metallischen Aggregatzustand zurückfindet bzw. in diesem verbleibt. Das war jetzt Chemie erstes "Lehrjahr".


So weit mal von mir. Jeder kennt wohl den "PC im Salatöl" - funktioniert, aber die HDD bleibt draußen.
 
Die Platte aus dem Video ist hinüber.

Wenn es eine Chance geben würde, so müsste die Platte vollständig gefüllt sein.
Nicht die kleinste Luftblase darf sich innerhalb des Gehäuses befinden.
 
Hallo,

um Deine andere Frage zu beantworten:

Ein Lüfter der die Platte dauerhaft kühlt reicht schon.
Am besten in einem passenden Gehäuse wo bereits Platz für einen Lüfter vorgesehen ist.
Wenn Platten warm werden dann in der Regel durch Hitzestau,
und den gilt es zu beseitigen.

bequiet hat z.B. silent-Lüfter im Angebot, die reichen schon.


MfG

Hoermann
 
Dass die HDD davon kaputt geht, weiß ich jetzt :D


Und ein Freund meinte, dass 50°C für eine HDD eigentlich völlig akzeptabel ist. 60°C währen auch noch im akzeptablen Bereich.
Wenn er Recht hat, muss ich mir da keine Sorgen mehr machen.


Was meinen Lüfter angeht, denke ich, ist der gut genug^^
Mein CPU ist hält seine Temperatur direkt nach der Windows-Instalation noch unter 30°C und das verdammt wenig.
Mein Motherboard liegt bei ca. 36°C.
Nur meine Festplatte hat im Moment 52°C, aber das liegt dann vermutlich nicht am Lüfter, sondern daran, dass mein PC ziemlich klein ist und der Innenraum fast komplett ausgefüllt ist. (Klar, nicht ganz, aber c.B. ein zweiter Lüfter währe viel zu groß)
Ich vermute daher, dass der Wind, den der Lüfter verursacht, einfach nicht so direkt die HDD trifft und deshalb nicht so gut gekühlt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch mal zu Kühlungsmethoden, die funktionieren: Lüfter wurde ja schon genannt und das ist eindeutig das Hilfreichste. Darüber hinaus kann es helfen, im Gehäuse ein wenig Platz zwischen den eingebauten Geräten zu lassen.
 
Hallo,

ich meinte eigentlich einen extra Lüfter der nur für die Festplatten da ist.
Dieser sollte von Aussen Luft anziehen und damit die Platten kühlen.
Als positiver Nebeneffekt wird dann gleich Luft mit ins Gehäuse geführt
und damit auch gleich der Luftdurchsatz erhöht.

Meine Festplatten haben im Dauerbetrieb ca. 20°C, 52°C ist viel zu hoch.

Mfg

Hoermann
 
hehe... ich habe mir gerade doch mal das Video angesehen: Bei Sekunde 8 ist die Platte kaputt, weil der Kopf wirklich hart angeschlagen ist und dabei mit Sicherheit dejustiert wurde ... :rofl
 
FYI: Ich hab in meinem (noch) System vor den hdd's einen 120er lüfter mit 1000 rpm verbaut, der haltet die Platten i.d.R. auf ca. 30°.

Da du aber gesagt hast dass du zuwenig platz hast, könntest du nur schauen ob eine HDD-WaKü sich ausgeht (Beispiellink) - vorausgesetzt, du hast schon eine WaKü verbaut wo du die dazwischenschalten könntest...
 
Nein, ich habe nur einen großen Kühler für den Prozessor und einen kleinen auf meiner GraKa.

Alles, bis auf meine HDD ist erstaunlich kühl.

Vermutlich ist das wirklich so, weil es im Gehäuse sehr eng ist.


Und eine Wasserkühlung kann ich mir nicht leisten und wenn doch, würde ich lieber meinen Arbeitsspeicher endlich mal auf 4GB aufrüsten.
 
Vermutlich ist das wirklich so, weil es im Gehäuse sehr eng ist.
Wenn schon etwas in die Kühlung investieren, dann würde ich mal über ein anständiges Gehäuse mit genug Platz und einem großen 140 mm Lüfter in der Front (und mindestens ein 120 mm im "Heck") nachdenken. Da der Festplattenkäfig idR direkt hinter der Front angeordnet ist (mit Ausnahme einiger Lian Li Gehäuse), werden die Platten immer vom ganz frischen Luftstrom gekühlt. Selbst wenn sie direkt untereinander montiert sind, reicht der relativ schmale aber breite Spalt dazwischen vollkommen aus. Ein guter Midi-Tower genügt schon, ist bei entsprechender Qualität eine Anschaffung für längere Zeit und überlebt mit Sicherheit so einige Hauptplatinen bei Auf- oder Umrüstungen. Somit relativieren sich die Anschaffungskosten von ~80-100€ für ein passables Gehäuse und ist im Endeffekt günstiger als irgendwelcher Zubehör-Schnickschnack.
 
Ich kann da immer nur die Chieftec Gehäuse empfehlen.
Die Mesh-Serie z.B. ist sehr gut geeignet.
Der Festplattenkäfig fasst 6 Festplatten,
die ohne Werkzeug aus- und einzubauen sind.
Lüfterhalterungen sind natürlich auch vorhanden.
 
Von Google wurde vor einiger Zeit mal eine Studie zu Festplattenausfällen veröffentlicht: http://www.golem.de/0702/50590.html
Auch der Einfluss der Temperatur auf Defekte bei Festplatten ist nach den Google-Daten nicht so deutlich wie oft erwartet. Zwar gehen alte Festplatten (ab drei Jahre) deutlich häufiger kaputt, wenn sie Temperaturen über 40 Grad Celsius ausgesetzt sind, bei niedrigeren Temperaturen und jüngeren Platten lässt sich aber kein entsprechender Zusammenhang ausmachen. Betrachtet man alle Daten insgesamt, so ergibt sich ein umgekehrter Trend. Die Ausfallhäufigkeit nimmt mit steigender Temperatur bis hin zu einem Bereich von etwa 40 Grad Celsius ab.
Zu kühl ist mögen es Festplatten demnach auch nicht.
 
@Lektro:

Du meinst, es ist gar nicht so schlimm, dass die so warm ist?


Weil ich habe echt nicht das Geld für so etwas und ich habe mir vor zwei Jahren gerade den PC gekauft, weil der so klein war. So konnte ich den auf den Tisch stellen, habe die Beine frei und auf dem Tisch auch noch Platz.
Teure Abschaffungen und ein neues Gehäuse kommen für mich daher nicht in Frage.
 
Oben