Art: Beiträge; Benutzer: sl0rp
Du musst nur ein neues SSL-Zertifikat erstellen. Das alte Zertifikat dann durch das neue tauschen oder das neue Zertifikat in der glftpd config angeben.
Du kannst von jedem Linux NTFS lesen. Evtl. nicht out-of-the-box dann sollte aber ein installieren des Paketes "ntfs-3g" helfen.
Hast du wie hier angemerkt die POSIX-Thread Version installiert? Auf meinem Linux-Rechner kann ich deinen Code problemlos kompilieren.
Direkt kann ich dir deine Frage nicht beantworten, aber sofern du nicht deine ganze Partition verschlüsseln willst, kannst du ja einfach deine TrueCrypt-Container in deinen Eigenen Dateien speichern....
Du könntest dir mit Hilfe von XAMPP auf deinem Rechner lokal einen Webserver installieren. Dann alle deine Dateien runterladen, auch ein SQL-Dump machen und auf deinem lokalen Webserver einspielen....
Hi, wie Khelben2000 schon schrieb, wird es wohl schwer root etwas zu verbieten. Was hast du denn genau vor? Als root sollte man ja halbwegs wissen was man tut, oder bzw. wenn wie du schreibst das...
Eine Liste findet sich z.B. hier. Der Mutterkonzern von Telefonica ist vielleicht in Spanien, aber deinen Vertrag hast du sicher dann bei Telefonica Germany, also einem Tochterunternehmen oder so....
Jeder Provider hat bestimmte IP-Adressbereiche innerhalb derer er IP-Adressen vergeben darf. Diese Adressbereiche sind im Internet frei einsehbar. Dadurch kann man den Provider und dann auch das Land...
Vielleicht mit border-width: 0px; Ansonsten bräuchte man wohl ein paar mehr Infos.
Da stimme ich Hidden zu
Hi, du könntest dir z.B. noch ein Array $online anlegen. Darin speicherst du dann erstmal 6-mal den Wert true. Dann kannst du dein if($fp)...else erweitern. Im if-Zweig, also wenn der Server...
Da sieht man jetzt nicht direkt einen Fehler, zwar eine Warnung aber trotzdem sollte der Server starten. Ein beliebter Fehler ist, dass der Port 80, auf dem der Apache standardmäßig läuft schon von...
Hi, und der zweite Code-Schnipsel, den du gepostet hast, funktioniert so? Kommt wohl darauf an, wie der andere Code davor ausschaut. Ich sehe da zwei Möglichkeiten: 1. An dieser Stelle...
Ich habe das Gefühl, dass du zuviel auf einmal änderst. Vorallem wenn du dich noch nicht so auskennst bleibe erst einmal bei einem Lösungsansatz und werfe nicht immer wieder alles durcheinander....
Achte darauf, dass wenn du mit echo arbeitest, du Anführungszeichen richtig escapen musst. So wie du es geschrieben hast, wäre der echo-Befehl schon nach echo "<input type=" zu Ende. Richtig würde es...
Naja, so wie du deine Daten übergibst damit du sie in der DB speichern kannst, so musst du sie auch an Seite 2 übergeben. Ein absolutes Minimalbeispiel: Seite 1: <html> <form...
Hi, also es sind if-Abfragen keine if-Schleifen ;) $f_priv = (!isset($_POST['f_priv'])) ? '' : $_POST['f_priv']; $f_firma = (!isset($_POST['f_firma'])) ? '' : $_POST['f_firma'];
Hi, also das sollten zwei verschiedene Paar Schuhe sein. Die Werte in die Datenbank eintragen funktioniert ja schon. Um die Variablen auf deiner zweiten Seite dann zu haben, kannst du sie ja...
Also du hast die MAC-Adresse und eine IP-Adresse, weil die beiden auf verschiedenen Ebenen arbeiten. Mit der MAC-Adresse bist du ganz unten auf der Hardware, mit der IP-Adresse bist du weiter oben...
EISer hat dir ja eigentlich schon die Lösung gesagt ;) Überleg dir nochmal was du machen willst. Dann schau dir in Ruhe den Code-Schnipsel an den EISer dir nochmal etwas übersichtlicher aus deinem...
Schaut für mich so aus, als müsse man auf Bild 2 die Schraube rechts am Rahmen lösen und kann dann die Seitenwand mitsamt dem Motherboard aufklappen. Sieht so aus als wäre unter der Schraube (also am...
n1! Richtig und du bist
@Fernaless: ehehehee :ätsch Dann mal das Nächste
Dime City
winni hats, du bist ;)