Information Gute Physikseiten gesucht

newbieman

schläft auf dem Boardsofa
Hallo meine Tochter hat heute die erste 6 bekommen und das in Physik. Es geht um den Strahlenverlauf in Sammellinsen. Nun will ich ihr natürlich helfen. Da ich mit meinen 47 Lenzen auch schon einige Zeit aus der Schule raus bin und für meine Arbeit nun gar keine Physik mehr brauche, wolllte ich mein Wissen dazu etwas auffrisschen. Meine Frage ist nun, ob ihr gute Physikseiten kennt, auf denen ich noch einmal nachlesen kann. Ich habe die Seite hier gefunden: Die Sammellinse oder hier http://www.leifiphysik.de/
Vielleicht kennt ihr ja noch bessere Seiten. Das Problem ist auch, dass meine Tochter eine Woche krank war, wo es mit den Grundlagen der Optik - insbesondere der Sammellinse und auch Zerstreuungslinse losging. Wiki habe auch schon mal geguckt, dort ist es aber zu wissenschaftlich erklärt.
Ich weiß ja nicht, ob ich die verranzte Aufgabenstellung hier mal einstellen kann, will ja auch nicht gegen die Forenregeln verstoßen. Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Ciao newbieman:)
 
Hallo newbieman,

vielleicht hilft diese Seite etwas weiter?

Optik

Bei konkreten Aufgaben, kann hier sicher immer jemand aus dem Forum helfen, aber für das allgemeine Verständnis, also die Grundlagen, muss die Tochter sich dann mal hinsetzen und lernen :)

LG
imacer
 
Hallo danke für die Hilfe. Uns ist natürlich schon klar, dass meine Tochter sich auch selbst hinsetzen muss, das werden wir wohl am Wochenende auch machen. Kann ich denn hier mal die Aufgabe einstellen? Ciao newbieman
 
Für die, die nicht zu den Schülern gehören, ist es sicher schwer, einzuschätzen, ob eine Seite brauchbar ist.
Das ist zu individuell, das muss deine Tochter dann entscheiden, ob sie mit den Informationen etwas anfangen kann.
Jeder lernt anders...und bei einer "6" besteht ja einiges an Erklärungsbedarf.

Klar kannst Du hier Aufgaben einstellen...hast Du doch schon öfter gemacht? ;)
 
Hallo, danke für die Nachricht, hier ist die Aufgabe:
Vor einer Sammellinse mit einer Brennweite von f=3,0 cm steht in einer Entfernung von 7,0 cm ein hoher Gegenstand (Fußpunkt auf der optischen Achse). Konstruiere die Bilder! Wie groß ist das (h`) der Linse (s`). Wie weit ist das Bild von der Linse entfernt? Ciao newbieman:)
 
Hallo newbieman,

mit der Linsengleichung aus der folgenden Seite: Linsengleichung b/g = (b-f)/f kann man durch multiplizieren beider Seiten der Gleichung mit den Faktoren g und f sowie Umstellung der daraus erhaltenen Formel eine brauchbare Form einer Gleichung erhalten, die erforderlich ist, um zumindest einen Teil der Aufgabe zu lösen: b = g * f /(g - f) . Die Abbildung der genannten Wiki-Seite ist wirklich sehr hilfreich für das Verständnis der Sammellinse und erklärt mit welchen physikalischen Größen mathematisch das Ergebnis ermittelt werden kann.

Das war der rein mathematische theoretische Teil.

Aus der angegebenen Aufgabenstellung entnehme ich für die Gegenstandsweite g = 7 cm und für die Brennweite f = 3 cm. Die Werte in die explizite Formel für b eingesetzt ergibt dann den folgenden Wert für die Bildweite b = 5,25. Der Abbildungsmaßstab A = b/g errechnet sich dann zu A = 0.75, das bedeutet, dass das Abbild im Vergleich zum Gegenstand um diesen Faktor kleiner ist.

Da allerdings in der Aufgabenstellung nicht angegeben wurde wie groß der Gegenstand G ist, kann mit der Formel B = G * A die Bildgrüße B nicht berechnet werden.

Die Frage:
Wie groß ist das (h`) der Linse (s`)
verstehe ich aus der Aufgabenstellung heraus nicht, da ich daraus nicht erkenne, welche physikalische Bedeutung die Variable (h') hat. Da müsste ich raten, und aus der Glaskugel kann ich zum Glück noch nicht lesen. ;)

Ich hoffe dennoch, dass meine Ausführungen zur Strahlengeometrie etwas geholfen haben.
 
Hallo FreeCmdFriend vielen Dank für deine Antwort. Wahrscheinlich bist du Profi auf dem Gebiet, aber ich verstehe die Antwort nicht. Ich muss wahrscheinlich meine Kenntnisse noch einmal auffrischen. Mittlerweile weiß ich nur, dass meine Tochter in dieser Zeit eine Woche krank war, sodass sie wohl da den Anschluss verpasst hat.
Bei der Aufgabenstellung hat sie wohl eine Frage nicht vollständig abgeschrieben, mal sehen, ob ich da noch rankomme.
Ich habe mir jetzt gerade mal die Abbildung bei Wiki angesehen. Der obere Strahl ist ja wohl der Parallelstrahl, der mittlere dürfte der Mittelpunktstrahl sein und bei dem unteren dürfte es sich wohl um den Brennpunktstrahl handeln. Wenn man jedoch die Größe des Gegenstandes nicht kennt, kann man dann überhaupt die Strahlen einzeichnen, das geht doch nicht oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ciao newbieman
Könnt Ihr mir bitte noch einmal helfen. Das Problem an sich ist geklärt, meine Tochter hat es sich noch einmal erklären lassen. Allerdings sind wir jetzt noch im Hader mit dem Brennpunkt. Vielleicht könnt Ihr Euch mal bitte folgende Seite ansehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Linsenformel
Meine Tochter meint, dass der Brennpunkt in der Abbildung dort ist, wo der Buchstabe B steht, ich meine da wo der Parallelstrahl auf der optischen Achse durch das Ende von f geht. Wer hat recht? Mir geht es nur darum, dass sie sich das Ganze nicht falsch einprägt. Vielen Dank newbieman
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, ist das alles lange her...
Eigentlich müsste der Brennpunkt ja in der Entfernung der Brennweite liegen, also wo der "rote" zuerst parallel verlaufene Strahl, die gestrichelte Linie kreuzt.
Das Bild, liegt also hinter dem Brennpunkt.
Mit 2 parallelel Anfangsstrahlen, wird es deutlicher:

Beispiel für Brennpunkt

Hier noch einige brauchbare Erklärungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kann sich nicht bitte mal ein Physikprofi unserer erbarmen. Nach dem Beispiel von imacer müsste ich dann doch eigentlich recht haben, der Brennpunkt ist da, wo die Parallelstrahlen sich kreuzen. Ciao newbieman
 
Hallo newbieman,
ja Du hast es meiner Meinung für die auf der Wiki-Seite gezeigten Linse vollkommen richtig gesagt, was genau so viel bedeutet wie: der Brennpunkt einer symmetrischen Sammellinse befindet sich mit dem Abstand der Brennweite f von der Linsenmitte auf der optischen Achse. Dieser Punkt wird in der Physik gerne auch oft mit einem großen F (Abkürzung für Fokus) bezeichnet.

Wenn einem die gängigen Abkürzungen für die optischen Größen wie B (Bildgröße), G (Gegenstandsgröße), g, b und f nicht geläufig sind, kann ich gut nachvollziehen, dass dann schon Mal die Bezeichnungen B und F verwechselt werden können.

Das ist alles immer eine Frage der Definition der Messwerte bzw. der Festlegung eines einheitlich verständlichen mathematischen Sprachgebrauchs für die erwähnten physikalischen Größen.

Sind im Unterricht in der Schule die gleichen Bezeichnungen wie auf der Wiki-Seite verwendet worden?

Viele Grüße, FCF
 
Hallo danke für die Antwort. Das beruhigt mich ja dann doch. Schließlich soll es sich Tini ja nicht falsch einprägen. Dass mit den Bezeichnungen aus der Schule muss ich noch einmal nachlesen. Ciao newbieman
 
Oben