Hast du mal mit einem anderen USB-Kabel probiert?
Hi Leute!
Ich habe Zwei externe HDD von Sungoo (bzw. Trekstor) an meinem PC hängen, die seit kurzem nicht mehr erkannt werden. Auch in der Datenträgerverwaltung scheinen sie nicht auf, sodaß man den LWBuchstaben ändern könnte.
An meinem anderen PC (Win10/64) funktioniert das tadellos (da werden sie ohne Probleme erkannt).
Woran kann es liegen bzw. was kann ich tun, damit die Platten wieder erkannt werden?
Danke und Grüße
René
P.S. Windows 10 /64
Anzeige
Hast du mal mit einem anderen USB-Kabel probiert?
Funktionieren andere USB-Geräte, die Strom brauchen?
Anderes USB-Kabel funktioniert auch nicht. Andere Geräte, die Strom brauchen habe ich nicht. Außer die Zweite externe HDD. Die läuft auch nicht.
Hast Du den PC schon mal neu gestartet? - Also links unten auf das Windows-Logo clicken und dann bei Ein/Aus auf "Neu starten" clicken. Das umgeht den Windows10 Schnellstart-Modus und startet Windows komplett neu.
Hast du mal einen Blick in den Gerätemanager geworfen und geschaut ob da alles ok ist?
Noch ein Link: Wie erzwinge ich das Entfernen und Neuerkennen eines USB-Geräts in Windows? - National Instruments
Da ist etliches Grau unterlegt. Ich will aber nichts deinstallieren, was mir unbekannt ist.
Normalerweise müsste das sich durch einen Neustart wieder initialisieren, wenn du es deaktiviert hast.
Screenshot davon wäre womöglich hilfreich.
In deinem Fall hört es sich OS-bedingt (Betriebssystem) an.
Generell:
Bei externe Festplatten (HDD) mit Probs teste/beobachte ich erst mal das Anlaufverhalten und die Klickgeräusche des Schreib- und Lesearms. Beim Auschalten sollte das Ablegen auf die Parkposition hörbar/spürbar sein.
Bei 3,5" - also die Großen mit Netzteil - erstmal nur einschalten. Die 2,5 " - also nur USB - halt mit dem USB-Kabel ohne groß auf den Rechner zu achten.
Ist das OK, Datenträger-Verwaltung und Gerätemanager.
Hat man die HDD erstmal getrennt und den Gerätemanger schon geöffnet, kann man im Normalfall beim anschließenden Verbinden die richtigen Einträge im Gerätemanager identifizieren.
Deinstalliert man den Eintrag/Einträge, wird bei erneuten Einstecken diese neu installiert.
Mit diesen Punkten kann mann als Laie mMn nix groß falsch machen und sollte auch einigermaßen durchführbar sein.
Gruß Helibob
Um auszuschließen, dass sich bei Windows irgend etwas bezüglich der USB-Geräte in der Registry verschluckt hat, würde ich alle nicht benötigten USB-Geräte (also eigentlich alles bis auf Maus und/oder Tastatur) entfernen und Uwe Siebers DriveCleanup als Admin ausführen.
Das kleine Tool entfernt die Registry-Einträge aller derzeit nicht angeschlossenen USB-Geräte, beim erneuten Anschluss werden diese von Windows neu erstellt.
Könnte man natürlich auch von Hand machen und die Registry manuell durchforsten, geht so aber schneller und ist weniger fehlerträchtig.
Lesezeichen